unser Schulleben
Gemeinschaftlicher Bereich
In der Grundschule Am Aalfang wird auf die Stärkung des „Wir-Gefühls“Wert gelegt.
Dies erreichen wir durch eigenverantwortliche Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler in Klassen- und Schülerratssitzungen, sowie in Vollversammlungen.
Musikalischer Bereich
Ein Schwerpunkt der Aalfangschule ist der Musikbereich, in dem das praktische Musizieren oft im Vordergrund steht, sei es beim Singen, Flöten und Tanzen im Klassenverband, im Chor, in Arbeitsgemeinschaften.
So wurden in den letzten Jahren diverse Musicals in einer Musical-AG, aber auch in klassenübergreifenden Projekten (z.B. zur Einschulung) eingeübt und aufgeführt.
Ebenso gab es Konzerte, die von Komponier- (und Flöten-) AGs gestaltet wurden. Weitere Aufführungsschwerpunkte waren interne Anlässe wie jahreszeitliche Feiern.
In der Komponier -AG entstehen neue Lieder aus dem Lebens- und Schulbereich der Kinder.
Proben und Aufführungen bereichern nicht nur das schulische Leben, sondern stärken musikalische Fertigkeiten und soziale Kompetenzen.
Sportlicher Bereich
Ein weiterer Schwerpunkt der Aalfangschule ist der Sportbereich, in dem die Freude an Bewegung im Vordergrund steht.
Die SchülerInnen haben die Möglichkeit an verschiedenen AG`s teilzunehmen und sich in zahlreichen Wettkämpfen mit anderen Schulen zu messen. ( z. B. Zehntel-Marathon, Rad-Cup, Schlosscross, etc. )
Schulpartnerschaft (Tansania)
Wir fördern die bestehende Schulpartnerschaft mit der Nkoasenga Primary School in Tansania und haben folgende Ziele:
• Wir vermitteln den Kindern in beiden Schulen, wie man woanders lebt und entwickeln damit Verständnis für andere Kulturen.
• Unsere Schüler erfahren, dass jeder in der Lage und in der Verantwortung ist, die Lebenssituation anderer Kinder auch über große Entfernungen hinweg positiv zu verändern.
• Unsere finanziellen Zuwendungen sollen die Bildung von Schulkindern unterstützen und die Lehr- und Lernbedingungen verbessern.
Um diese Ziele verwirklichen zu können, sollte jede/r Schüler/in unserer Schule während seiner Grundschulzeit einmal an einem Unterrichtsprojekt zum Thema Afrika teilnehmen.
Alle vier Jahre wird ein Sponsorenlauf durchgeführt, an dem sich alle SchülerInnen beteiligen dürfen.